Deutschsprachige Romane LINK
:::
acabus Verlag
Esther Grau
Die wundersame Erkundung der Farbe Moll
In einer schlaflosen Nacht begegnen sich in München zwei ratlose Berater. Mona steckt als Berufsberaterin in einer Sackgasse und Consultant Ben droht ein Burn-Out. Zusammen folgen sie den Spuren ihrer Träume, die sie quer durch die Schweiz führen … auf den Spuren der Gemälde Ferdinand Hodlers.
:::
AvivA Verlag
Marina B. Neubert
Kaddisch für Babuschka
Die Erzählerin arbeitet an einem Roman, in dem sie ihre Hauptfigur Hannah nach Lemberg zur lange tot geglaubten Großmutter reisen lässt. Als sie plötzlich vom Tod ihrer eigenen jüdischen Großmutter erfährt, bricht sie selbst nach Lemberg auf, das sie 20 Jahre zuvor fluchtartig verlassen hatte.
:::
Bernstein-Verlag
Hanna Jansen
Und wenn nur einer dich erkennt
Roman
http://www.bernstein-verlag.de
Als Elfriede Wolf, genannt Friedchen, am 12.12.1912 zur Welt kommt, scheint das Glück ihrer Eltern vollkommen. Noch ahnt niemand, was den Lebensweg des Kindes mehr als alles andere bestimmen wird: Es ist zwergwüchsig und Hermaphrodit.
:::
Braumüller Verlag
Georg Thiel
Jud
1958 erhält Titus den Auftrag, die Brüsseler Weltausstellung zu fotografieren. Sein Begleiter, der Feuilletonist Rupert, überredet ihn, sich seiner Vergangenheit in Wien zu stellen. Dort entdeckt er in einer Zeitschrift ein Foto aus dem März 1938. Eine turbulente, tragikomische Reise vor historischem und aktuellem Hintergrund.
:::
Carpathia Verlag
Jan Bratenstein
Der Mann ohne Piano
http://www.carpathia-verlag.de
Selbst eine bevorstehende Hochzeit, ein durchwachsenes Bandprojekt und merkwürdige spirituelle Erscheinungen können den jungen Pianisten in dieser absurd-komischen Geschichte nicht von seiner obskuren Obsession abbringen: Er braucht ein Piano.
:::
Conte Verlag
Christoph Steckelbruck
Der gefangene Sommer
Als im April 1974 die zwölfjährige Anneliese verschwindet, nimmt sie den Sommer mit sich. Für den dreizehnjährigen Anton ist es eine Zeit der Veränderung. Auf der Suche nach dem verschwundenen Mädchen findet er neue Freunde und tritt aus dem behüteten Umfeld der Familie hinaus in die Welt. Ein Entwicklungsroman so poetisch wie realistisch.
:::
Czernin Verlag
Daniela Emminger
Kafka mit Flügeln
Eine große Geschichte über das Suchen, Finden und Verlorengehen, über Genie und Wahnsinn, Freundschaft und Liebe. In »Kafka mit Flügeln« hat die österreichische Autorin Daniela Emminger sprachlich ein ganzes Land mitsamt seinen Bewohnern, Besonderheiten und Naturgewalten eingefangen: Kirgistan.
:::
Dachbuch Verlag
Christian Moser-Sollmann
Tito, die Piaffe und das Einhorn
Tito, als Politikberater praktisch Berufsstänkerer, lebt am Puls der Zeit. Selten zu Hause und doch nie unterwegs, rappt und pöbelt er sich durch den Wiener Alltag. Tito ist wie alle ein Rädchen im großen Uhrwerk und fest verwurzelt in der Wiener Un-Kultur, die er unermüdlich mit Kritik überschüttet.
:::
Derk Janßen Verlag
Kristina Nenninger
Warum läuft Kind C Amok?
http://www.derk-janssen-verlag.de
Kristina Nenningers Romandebüt Warum läuft Kind C Amok? zeichnet eine Familiendystopie in eindringlicher und wacher, mitunter suggestiver Sprache, auch eine Parabel auf den allgemeinen Kommunikationstod.
:::
edition taberna kritika
Elke Heinemann
Fehlversuche
Kein Kinderbuch
#fantasie, #ich-erzählung, #identität (motiv), #kind (motiv), #märchen (motiv), #resilienz (motiv), #ddc: 306.8743 [Mutter-Kind-Beziehung]
:::
Elsinor Verlag
Arthur Koestler
Sonnenfinsternis
Roman. Nach dem deutschen Originalmanuskript
Volkskommissar Rubaschow wird im Auftrag der eigenen Partei verhaftet. Im Gefängnis ahnt er, welche Schuld er im Dienst der Weltrevolution auf sich geladen haben könnte. Um Moral geht es seinen innerparteilichen Gegnern allerdings nicht: In gnadenlosen Verhören brechen sie seinen Widerstand, bis er Taten gesteht, die er niemals begangen hat.
:::
Fehnland-Verlag
Susan Szabo
Eisenhut und Hühnerfuß
Aus dem Leben eines Autisten
Florian kann nicht sprechen und meidet Menschen. Doch in ihm steckt ein verborgenes Talent, das mit Hilfe seiner Erzieherin zum Ausdruck kommt.
:::
Frankfurter Verlagsanstalt
Mareike Fallwickl
Dunkelgrün fast schwarz
Seit ihrer frühen Kindheit sind Moritz und Raffael unzertrennlich – Raffael der charismatische Draufgänger, Moritz der Bumerang in seiner Hand. Als Johanna neu auf die Schule kommt, weitet sich ihr Band zu einer fatalen Dreiecksfreundschaft …
In ihrem Debüt lotet Mareike Fallwickl alle Facetten und die Fallhöhe einer Freundschaft aus.
:::
hansanord Verlag
John Kiru
Rubinrotes Vermächtnis
Lost Inside Cambodia
http://www.hansanord-verlag.de
„Wenn Du den Weg nicht mehr erkennen kannst, dann bleibt nur die Liebe als einzige Zuflucht…“
1981.Christopher Jensen arbeitet als Kellner in einem Schnellrestaurant in dem malerischen Küstenstädtchen Monterey in Kalifornien. Die Begegnung mit der schönen, geheimnisvollen Kate konfrontiert ihn auf einen Schlag mit seiner Vergangenheit, die er so sehr verdrängt hat. Und plötzlich ist er in Gedanken wieder dort, wo die Tragödie seines Lebens einst ihren Anfang nahm: Kambodscha 1972 …
:::
Haymon Verlag
David Fuchs
Bevor wir verschwinden
Auf einer Krebsstation trifft der angehende Arzt Benjamin auf seine Jugendliebe Ambros, der dort als Patient behandelt wird. Inmitten des Krankenhausalltags nähern sich die beiden behutsam wieder aneinander an – und wissen doch, dass es eine Wiederbegegnung im Angesicht des Abschieds ist.
:::
kalliope paperbacks
Judith Reusch
Anna. Buch der Wörter
http://www.kalliope-paperbacks.com
Noch waren die Worte einzelne Inseln ohne Verbindung untereinander. Die Inseln standen leer in Annas Meer der Unwissenheit und Stummheit. In einem Wortstrom an sie gerichteter Reden konnte Anna nun aber manchmal einzelne Worte, die sie verstanden hatte, wie Inseln heraus leuchten sehen.
:::
Klöpfer & Meyer Verlag
Joachim Zelter
Im Feld
Roman einer Obsession
Vom Radfahren: eine gesellschaftspolitische Parabel von eminenter Wucht und Tragweite.
»Rennradtreff. Christi Himmelfahrt. Donnerstag um 10 Uhr. Der Radverein lädt ein. Auch Nichtmitglieder sind willkommen!« Mit dieser Ankündigung gerät der Erzähler hinein in die Parforce-Fahrt einer Rennradgruppe, die bald alle Maße und Vorstellungen sprengt.
:::
Kommode Verlag
Annette Lory
Meer und Berge
Monika und Helen. Meer und Berge. Während einer Reise nach Griechenland kommt es zum Bruch zwischen den jungen Frauen. Erst nach einem Jahr wagen sie auf einer gemeinsamen Bergtour einen Versöhnungsversuch. Doch Monika stürzt.
:::
KUUUK Verlag
Tobias Julian Stein
Aachen Unlimited
Der ultimative Studentenroman aus dem äußersten Westen
Die Aachener Seele. Junge Menschen, Studenten, Jungproleten, die Stein beobachtet, erfasst, und in echte Sprech-Sprache überträgt, ganz individuell. 9 Menschen beobachten wir in ihrem Tun, Denken, Sehnen … und alles strebt in die Nacht auf den 1. Mai. Ein anspruchsvoller Stadtroman über Aachen.
:::
kwasi verlag
Bruno Blume
Vor Kummer sterbe ich
Vreneli und das Plumpsklo am Ende der Welt
Der Roman erzählt die traurige Liebesgeschichte aus dem bäuerlichen 17. Jahrhundert hinter dem wohl bekanntesten Volkslied der Schweiz – dem Guggisberglied – und verwebt sie mit einer modernen Familiengeschichte.
:::
LAUNENWEBER Verlag
Daniel Ketteler
novopoint grün
Normalerweise passiert nicht viel in Hasenbeken. Nun aber liegt ein Toter auf einem Hochsitz. Verhungert? Im Tagebuch des Toten finden sich Hinweise auf Geschehnisse in einer psychiatrischen Klinik während der NS-Zeit. Aber wie hängen die Verbrechen der Vergangenheit mit dem Toten zusammen?
:::
Literaturverlag Droschl
Ally Klein
Carter
Roman
Dieses Debüt wächst sich durch seine treibende, rhythmische und schäumende Prosa zu
einem atemraubenden Sprachrausch aus.
:::
Merlin Verlag
Thomas Fritz
Kinder des Labyrinths
Dädalus – genialer Baumeister und Erfinder der antiken Mythologie – steht im Zentrum dieses Romans. Als der junge Talos, der bei seinem Onkel in die Lehre gehen soll, auf mysteriöse Weise in den Tod stürzt, wird Dädalus als Mörder verfolgt und muss nach Kreta an den Hof von König Minos fliehen. Doch der Schutz des Königs hat seinen Preis …
:::
Müry Salzmann Verlag
Lucas Palm
Transhumania
Mit „Transhumania“ gelingt dem 30-jährigen Lucas Palm ein packender und zugleich philosophisch-historisch grundierter Roman über eines der brennendsten Themen unserer Zeit.
:::
Open House Verlag
Christoph Jehlicka
Das Lied vom Ende
http://www.openhouse-verlag.de
Um 2010, in einer norddeutschen Kleinstadt. Ein Mann tötet sich und seine Familie. Und im Nachbarhaus von Familie Schult gerät das Leben aus den Fugen.
»Das Lied vom Ende« ist ein Familienroman voller Tempo und Perspektivwechsel. Ein tragikomisches Buch über die Abenteuer des Zusammenlebens.
:::
Otto Müller Verlag
Christian Lorenz Müller
Ziegelbrennen
„Ziegelbrennen“ ist eine weit ausgreifende Familiengeschichte, ein Chor aus vielen Stimmen, die scheinbar sprunghaft wechseln: zwischen der Zeit der faschistischen Ustascha-Diktatur in Kroatien während des Zweiten Weltkriegs, den Ereignissen der 1990er Jahre auf dem Balkan und der unmittelbaren Gegenwart. Ein Panorama an Geschichte und Geschichten.
:::
PalmArtPress
Carmen-Francesca Banciu
Lebt wohl, Ihr Genossen und Geliebten!
Tod eines Patrioten
Die Kindheit endet tatsächlich erst dort, wo die Geschichte unserer Eltern zur eigenen Geschichte wird und wir vor ihren wie vor den eigenen Abgründen die Augen nicht mehr verschließen können. Maria-Maria reist nach Rumänien, um ihren verunglückten Vater zu besuchen und ihn, trotz seiner besitzergreifenden Geliebten, zusammen mit ihnen zu betreuen.
:::
Pendragon Verlag
Sandra Brökel
Das hungrige Krokodil
»Das hungrige Krokodil« ist ein berührender Familienroman über Identität, Widerstand und Verzeihen können. Der Roman basiert auf den Erinnerungen von Dr. Pavel Vodák (1920 - 2002).
:::
Picus Verlag
Gerhard Jäger
All die Nacht über uns
Fesselnd, poetisch, bildgewaltig: Über Flucht als menschliche Grunderfahrung. Die Chronik einer Nacht, die Chronik eines Lebens. Ein bestechender Roman über Schuld und Verlust, Flucht und Heimat, die Liebe und ihre Vergänglichkeit – dicht komponiert und packend erzählt.
:::
PUNKTUM Bücher
Silke Stamm
Besser wird es nicht
Achtundneunzig Arten, eine Antwort zu erhalten
In 98 Kapiteln beschreibt Silke Stamm annähernd chronologisch unterschiedliche Themen wie Konflikte in der Kindheit, Begegnungen, Beziehungswirren, Elternschaft. Stilistisch und formal folgt sie dabei einem klaren Muster.
In meisterhaften Ein-Satz-Kompositionen zeichnet Silke Stamm die Fragen und Antworten der Protagonistin an ihr Leben auf.
:::
Salis Verlag
Wei Zhang
Eine Mango für Mao
China 1968. Kulturrevolution. Das Leben ist geprägt von materiellem Mangel und extremer
Politisierung. Durch den zunächst naiv wirkenden Blick der fünfjährigen Yingying gelingt Wei Zhang mit »Eine Mango für Mao« eine zeitlose, kritische und persönliche Betrachtung von Zwischenmenschlichem in Diktaturen.
:::
salomo publishing
Dieter Kalka
Sudička
http://www.salomo-publishing.de
Sudička, ein Sorbenmädchen, wird vor mehr als eintausend Jahren von drei Männern aus ihrem Slawendorf zwischen Elbe und Saale geraubt und nach Wolin verschleppt. Dem Orakel des dortigen Hohepriesters zufolge soll sie die Auserwählte sein, um die Slawenstämme vor dem Untergang zu retten.
:::
Satyr Verlag
Katinka Buddenkotte
Eddie muss weg
Eine Beziehung, ein Unglück in der Vergangenheit, zwei Perspektiven auf zwei Leben, von denen eins bald enden wird. – Katinka Buddenkottes neuer Roman ist ein wahnwitziger Roadtrip, eine Geschichte über die Liebe und ihre Vergänglichkeit: aufrichtig, humorvoll, ohne Klischees und voller Lebenshunger.
:::
Schöffling & Co.
Maike Wetzel
Elly
Elly ist weg. Eines Tages verschwindet das elfjährige Mädchen. Doch sie bleibt allgegenwärtig, präsent in Gedanken, Taten und Schuldgefühlen ihrer Familie, die sich ihren eigenen Ersatz für das Verlorene schafft.
»Elly« erzählt eine intensive und berührende Geschichte über Verwandlungen, Nähe
und Fremdheit, Wahrheit und Illusion.
:::
Solibro Verlag
Almuth Herbst
Wintersaat
Historischer Roman aus dem Münsterland
Auf 900 Seiten erweckt der historische Roman „Wintersaat“ die Barockzeit zum Leben. Ein halbwüchsiger, schnöseliger Adliger wird aus seiner privilegierten Welt gerissen und durch die Hölle gejagt. Er lernt, um welche Dinge es sich zu kämpfen lohnt: Freundschaft, Heimat, Familie und die große Liebe.
:::
STORIES & FRIENDS Verlag
Karen Grol
Mackintoshs Atem
http://www.stories-and-friends.com
Der Architekt und Designer Charles R. Mackintosh folgt keinem Stil, seine Kunst hat Charakter. Elektrisiert berichten internationale Magazine über den Glasgow Style. Daheim in Schottland kämpft er gegen Lehre und Kritiker. Der Roman erzählt die faszinierende Geschichte eines beindruckenden Mannes.
:::
Triglyph Verlag
Petra Reategui
Hofmaler
Das gestohlene Leben des Feodor Ivannoff genannt Kalmück
Das Buch vom verschleppten Nomadenkind aus der russischen Steppe, das Zarin Katharina die Große an ihre deutsche Verwandtschaft weiterschenkte, damit aus ihm ein berühmter Maler seiner Zeit werden konnte, der nach weiteren abenteuerlichen Reisen als Hofmaler in seine badische Heimat zurückkehrte.
:::
Verbrecher Verlag
Bettina Wilpert
nichts, was uns passiert
http://www.verbrecherverlag.de
Anna sagt, sie wurde vergewaltigt. Jonas sagt, es war einvernehmlicher Geschlechtsverkehr. Nach zwei Monaten nah an der Verzweiflung zeigt Anna Jonas schließlich an. Der Roman thematisiert, welchen Einfluss eine Vergewaltigung auf Opfer, Täter und das Umfeld hat und wie eine Gesellschaft mit sexueller Gewalt umgeht.
:::
verlag die brotsuppe
Patrick Savolainen
FARANTHEINER
Die Stationen dieses Buches sind in diesem Fall unter anderem die folgenden: Ein an Bedingungen geknüpftes Testament. Ein Weinberg in den Weiten des nordamerikanischen Kontinents. Cowboys. Das Öffnen von Türen. Das Gehen unter der Sonne. Ein Pferdedieb. Und mitten drin: das »ungezügelte Verlangen«.
:::
Verlag duotincta
Birgit Rabisch
Putzfrau bei den Beatles
Roman
Eine Möchtegern-Schriftstellerin heuert als Putzfrau in einer Alt-68er-WG an, die durch einen zwölfjährigen Jungen so gehörig durcheinandergewirbelt wird, dass die sorgsam gepflegte Selbstgerechtigkeit und Selbstzufriedenheit der Bewohner plötzlich Kratzer bekommt.
:::
Verlag Johannes Heyn
Simone Schönett
Andere Akkorde
„Andere Akkorde“ verwebt reale Ereignisse mit einer „bodenlosen“ Utopie, erzählt von Europas größter Minderheit, den Roma, und wirft darüber hinaus Fragen auf wie: Was ist ein Staat? Wie entsteht eine Gemeinschaft? Eine Gemeinschaft von Menschen zumal, die sich selten als zusammengehörig verstanden haben.
:::
Verlag Kremayr & Scheriau
Verena Stauffer
Orchis
http://www.kremayr-scheriau.at
Anselm ist Botaniker und leidenschaftlicher Orchideenforscher. Mitte des 19. Jahrhunderts begibt er sich auf eine Expedition nach Madagaskar. Auf dem Schiff zurück in die Heimat verrückt sich etwas in Anselm: Aus seiner Schulter wächst eine Orchidee. Und die überstürzte Reise nach China bringt Ungeahntes zutage.