Die 3 x 5 Nominierten für den PREIS der LEIPZIGER BUCHMESSE 2023

QUELLE: preis-der-leipziger-buchmesse.de

Kategorie Belletristik

Ulrike Draesner: „Die Verwandelten“ (Penguin)
Joshua Groß: „Prana Extrem“ (Matthes & Seitz Berlin)
Dinçer Güçyeter: „Unser Deutschlandmärchen“ (mikrotext)
Clemens J. Setz: „Monde vor der Landung“ (Suhrkamp)
Angela Steidele: „Aufklärung“ (Insel)

Kategorie Sachbuch /Essayistik

Carolin Amlinger, Oliver Nachtwey: „Gekränkte Freiheit: Aspekte des libertären Autoritarismus“ (Suhrkamp)
Jan Philipp Reemtsma: „Christoph Martin Wieland: Die Erfindung der modernen deutschen Literatur“ (C.H. Beck)
Regina Scheer: „Bittere Brunnen: Hertha Gordon-Walcher und der Traum von der Revolution“ (Penguin)
Simone Schlindwein: „Der grüne Krieg: Wie in Afrika die Natur auf Kosten der Menschen geschützt wird - und was der Westen damit zu tun hat“ (Ch. Links Verlag)
Birgit Weyhe: „Rude Girl“ (avant-verlag)

Kategorie Übersetzung

Nicole Nau übersetzte aus dem Lettischen „Das Bett mit dem goldenen Bein: Legende einer Familie“ von Zigmunds Skujiņš (mareverlag)
Brigitte Oleschinski und Osman Yousufi übersetzten aus dem Arabischen „Grabtuch aus Schmetterlingen“ von Lina Atfah (Pendragon)
Antje Rávik Strubel übersetzte aus dem Schwedischen „Wer hat Bambi getötet?“ von Monika Fagerholm (Residenz)
Johanna Schwering übersetzte aus dem argentinischen Spanisch „Die Cousinen“ von Aurora Venturini (dtv)
Katharina Triebner-Cabald übersetzte aus dem Französischen: Vertraulichkeiten“ von Max Lobe (akono)